Methodologies
StandardModulesGovernance
German
  • Impact Improved Forest Management
  • Forest Nature Reserve
German
  • Forest Nature Reserve (FNR)
    • Zusammenfassung
    • 1. Einführung
    • 2. Quellen, Referenzstandards und Module
    • 3. Anwendbarkeit
    • 4. Absicherung in Bezug auf Umwelt und Soziales
    • 5. Bezug zum Nature Climate Standard
    • 6. Quantifizierung der Klimawirkung
      • 6.1 Projektgrenzen
      • 6.2 Bezugsszenario (Baseline)
      • 6.3 Quantifizierung
      • 6.4 Dauerhaftigkeit und Monitoring
      • 6.5 Leckage (Leakage)
      • 6.6 Risiko der Rückumkehr
      • 6.7 Doppelzählung
    • Referenzen
  • Feedback zur Methodik
Powered by GitBook

© 2024 Nature Value Consortium

On this page
Export as PDF
  1. Forest Nature Reserve (FNR)
  2. 6. Quantifizierung der Klimawirkung

6.6 Risiko der Rückumkehr

Previous6.5 Leckage (Leakage)Next6.7 Doppelzählung

Last updated 4 months ago

entspricht NCS

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung des Waldes in Europa beinhalten in der Regel, dass der Wald so zu bewirtschaften ist, dass er seine Funktionen dauernd und uneingeschränkt erfüllen kann.

Risikominimierung in Naturwaldreservaten

Es gelten die Bestimmungen des NCS Kap. zur Sicherung der Integrität des Projektregisters.

«Offizielle» Reservate: Subventionen zur Einrichtung von Waldreservaten haben den Zweck, die Biodiversität zu fördern. Es gibt Verträge mit dem Staat oder andere langfristige Bindungen mit öffentlich-rechtlicher Grundlage. Beispiele hierfür sind in Deutschland Ausgleichsflächen mit Ökopunkten oder Entschädigungen in der Schweiz. Die Laufzeit beträgt mindestens 50 Jahre. Naturwaldreservate mit institutionellem Status können als Individualprojekte durch die Eigentümer oder im Rahmen eines IIFM-Projektes und innerhalb eines Programms durchgeführt werden. Im Fall eines offiziellen Schutzstatus ist eine zusätzliche behördliche Absicherung des Projektes gegeben.

Im Fall der Aufhebung eines Naturwaldreservates ist die Klimaintegrität zu wahren durch Fortführung ohne offiziellen Status, andernfalls durch Ausgleich der annullierten VER.

Naturwaldreservate mit und ohne "offiziellen" Status richten gemäss Kap. ein Monitoring ein, das den Schutzstatus für jede Monitoringperiode bestätigt.

6.4
2.5.10
5.6.2